de

Marktüberblick

Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung.

Fintech in Belgien

Startseite

Die meisten der für den Fintech-Sektor geltenden Regeln basieren auf europäischen Initiativen wie:

  • Richtlinie (EU) 2015/2366 vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (PSD II)
  • Richtlinie (EU) 2015/849 vom 20. Mai 2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (AMLD)
  • Richtlinie 2014/65/EU vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II)
  • Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) 1

Während sich viele Fintech-Akteure für eine regulatorische Sandbox (wie im Vereinigten Königreich) eingesetzt haben, muss Belgien eine solche Sandbox noch implementieren. Die Finanzaufsichtsbehörden haben Fintech jedoch als einen wichtigen Bereich ihrer Aufsicht identifiziert und erkennen an, dass der finanzielle Regulierungsrahmen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Innovation und Sicherheit in der Branche spielt. Aus diesem Grund haben sie ein gemeinsames FinTech-Kontaktzentrum eingerichtet, das als zentrale Anlaufstelle für Finanzaufsichtsbehörden dient. Unternehmen können Fragen bezüglich der Bereitstellung neuer und innovativer Finanzprodukte oder -dienstleistungen stellen, die eine Lizenz erfordern. Seit dem Start im Jahr 2016 sind zahlreiche Anfragen zu verschiedenen Themen wie Robo-Advising, Crowdfunding und Kryptowährungen eingegangen.2

Eine wichtige Plattform für die Entwicklung und Förderung des belgischen Fintech-Sektors ist FinTech Belgium, eine Gemeinschaft von Finanzfachleuten, Start-up-Unternehmern und Investoren. Neben der Förderung des belgischen Fintech-Sektors in Belgien und im Ausland möchte FinTech Belgium einen kontinuierlichen Dialog mit Finanzaufsichtsbehörden aufbauen und organisiert regelmäßig Konferenzen und Seminare zu Fintech-Themen.3

Das belgische Steuerrecht sieht keine spezifischen Steueranreize für Fintech-Unternehmen vor. Es gibt jedoch mehrere allgemeine steuerliche Anreize, die für Fintech-Unternehmen von Vorteil sind.1

Belgische Unternehmen unterliegen einer Körperschaftssteuer in Höhe von 25 %. Der Innovationsertragsabzug ermöglicht es belgischen Unternehmen, 85 Prozent des Nettoeinkommens, das sie aus qualifiziertem geistigem Eigentum erzielen, abzuziehen, wodurch der effektive Steuersatz auf 3,75 Prozent gesenkt wird. Software (Originalwerke oder abgeleitete Werke, die einen bestimmten Originalitätsschwellenwert erfüllen), die vor dem 1. Juli 2016 keine Einnahmen generiert haben, können sich qualifizieren. In der Praxis empfiehlt es sich, beim Belgischen Bundesamt für Wissenschaftspolitik (Belspo) eine obligatorische Stellungnahme einzuholen, ob die Software die Anforderungen erfüllt. Der Innovationsertragsabzug basiert auf dem Nexus-Ansatz; mit anderen Worten, es wird nur in dem Umfang zur Verfügung stehen, in dem das Unternehmen selbst die damit verbundenen Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) getragen hat, die zu Softwareumsätzen geführt haben.1

Unternehmen sind verpflichtet, Steuern auf die Löhne einzubehalten, die sie an ihre Mitarbeiter zahlen. Sie müssen die genannte Steuer als Vorauszahlung auf die von Arbeitnehmern geschuldete persönliche Einkommensteuer an das Finanzministerium abführen. Belgien befreit bestimmte Unternehmen teilweise von dieser Verpflichtung. Diese Maßnahme zielt darauf ab, diesen Unternehmen mehr Sauerstoff in Bezug auf den Cashflow zu geben. Kleinst- oder Kleinunternehmen, die weniger als 48 Monate alt sind, sind von der Abführung von 10 % bzw. 20 % der Quellensteuer befreit. Diese Unternehmen müssen dem belgischen Gesetz vom 5. Dezember 1968 über Tarifverträge unterliegen.1

Ein „Mikro“-Unternehmen erfüllt nicht mehr als eines der folgenden Kriterien:

  • Saldo: weniger als 350.000 Euro
  • Jahresumsatz (ohne MwSt.): weniger als 700.000 Euro
  • durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl gleich oder weniger als 10 1

Ein „kleines“ Unternehmen erfüllt nicht mehr als eines der folgenden Kriterien:

  • Bilanz: weniger als 4,5 Millionen Euro
  • Jahresumsatz (ohne MwSt.): weniger als 9 Millionen Euro
  • durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl kleiner oder gleich 50 1

Forschungs- und Entwicklungsunternehmen können von einer teilweisen Quellensteuerbefreiung von 80 % auf Vergütungen profitieren, die an Forscher mit bestimmten akademischen Graden gezahlt werden. Diese Befreiung kann bei bestimmten akademischen Graden eingeschränkt werden. Belspo muss über das F&E-Programm informiert werden und in der Praxis empfiehlt es sich, Belspo um eine verbindliche Empfehlung bezüglich der Qualifikation des F&E-Programms zu bitten.1

Unternehmen, die in F&E investieren, können sich für eine Steuergutschrift von 25 % entscheiden. Der investierte Betrag sind die Kosten für den Kauf oder die Investition neu erworbener oder hergestellter materieller oder immaterieller Vermögenswerte, die in Belgien für F&E verwendet werden.1

Die Finanzaufsicht in Belgien basiert auf einem Double-Peak-Modell, wobei es zwei autonome Aufsichtsbehörden gibt: die Belgische Nationalbank (NBB) und die Financial Services and Markets Authority (FSMA). Die NBB ist sowohl auf Makro- als auch auf Mikroebene für die Aufsicht über einzelne Finanzinstitute verantwortlich, während die FSMA für die Überwachung des ordnungsgemäßen Funktionierens, der Transparenz und Fairness der Finanzmärkte sowie für die Überwachung des illegalen Angebots von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich ist. Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus unterliegen belgische Banken ganz oder teilweise der Aufsicht der Europäischen Zentralbank.1

Das belgische Aufsichtsrecht sieht keine spezifische Fintech-Lizenz vor. Abhängig von ihrem vorgeschlagenen Geschäftsmodell und ihren Aktivitäten in Belgien können Fintech-Unternehmen jedoch nach den allgemeinen Finanzvorschriften lizenziert werden. Belgien regelt eine Vielzahl von Aktivitäten, hauptsächlich nach EU-Recht. Dazu gehören das Angebot von Bankdienstleistungen, Wertpapierdienstleistungen, Geldwechseldiensten, Zahlungsdiensten, E-Geld-Ausgabe, Hypotheken- und Verbraucherkrediten, Versicherungsdienstleistungen, Rückversicherungsaktivitäten und Berufsrentenprogrammen sowie die mit den meisten dieser Dienstleistungen verbundene Vermittlung. Sowohl die NBB als auch die FSMA geben außerdem regelmäßig Rundschreiben und Bekanntmachungen heraus, die für regulierte Unternehmen gelten.1

Spezifische regulatorische Beschränkungen für die Vermarktung von Fintech-Dienstleistungen gelten im Allgemeinen nicht, es sei denn, die Tätigkeit ist reguliert oder die Produkte sind Finanzinstrumente oder Wertpapiere. Einschränkungen können gelten, wenn regulierte Tätigkeiten oder Produkte vermarktet werden, zum Beispiel nach der Informationspflichten-Verordnung. Organisationen ist es im Allgemeinen untersagt, ohne eine ordnungsgemäße Lizenz zu werben. Sonderregeln gelten auch, wenn die Vermarktung durch eine Einladung in Belgien erfolgt. Fintech-Unternehmen werden ermutigt, die spezifischen Marketingbeschränkungen zu untersuchen, die für ihren speziellen Anwendungsfall gelten können.1

Für neue FinTech-Geschäftsmodelle hat FSMA im Juni 2016 einen FinTech-Touchpoint eingerichtet. Diese Kontaktstelle ist als Portal konzipiert, über das sich Fintech-Unternehmer mit Finanzaufsichtsbehörden verbinden können. Dies ermöglicht es Unternehmern, sich mit der Finanzgesetzgebung vertraut zu machen und alle Fragen zu stellen, die sie interessieren. Dies ermöglicht es der FSMA auch, die Entwicklungen im Fintech-Bereich in Belgien genau zu beobachten. Im April 2017 wurde das von FSMA gestartete Portal zu einem gemeinsamen Portal von FSMA und BNB. Fintech-Akteure, die das Aufsichtsmodell von Twin Peaks in Belgien nicht unbedingt kennen, haben somit einen einzigen Ansprechpartner; Sie müssen nicht im Voraus herausfinden, welchem Manager sie ihre Fragen stellen sollen. An das Fintech-Portal übermittelte Probleme werden gemeinsam von den FSMA- und NBB-Teams gelöst. Seit dem Start des Fintech-Portals im Jahr 2016 haben sich zahlreiche Unternehmer bei den Aufsichtsbehörden beworben. Ihre Fragen decken ein breites Spektrum an Themen wie Kryptowährungen, Robo-Advisory, Crowdfunding und Preisvergleiche ab.2

Crowdfunding in Belgien

Fintech in anderen Ländern

Lassen Sie uns Sie vorstellen

Fintech Anwälte in Belgien

Viacheslav Losev

Viacheslav Losev

Rechtliche Unterstützung für FinTech- und Blockchain-Projekte

Silvia Calls

Silvia Calls

Vi arbejder for internationale små og mellemstore virksomheder, start-ups og teleselskaber

Kristina Berkes

Kristina Berkes

Beteiligung als Rechtsanwalt an Investment Venture Funds, Durchführung von M&A Venture Deals im Bereich IT, Betreuung von iGaming und Betriebsvermögen

Anmerkungen
  1. https://thelawreviews.co.uk/title/the-financial-technology-law-review/belgium
  2. http://www.fsma.be/en/fintech-contact-point
  3. https://fintechbelgium.be/
No-Code-Tool

Erstellen Sie jetzt Ihre eigene Crowdfunding-Plattform

Ein Code-freies Tool zur schnellen Bereitstellung auf Plattformen für Crowdfunding, Crowdlending, Crowdinvesting, P2P-Kreditvergabe, Immobilien-Crowdfunding, Spenden und anderen.

Erstellen Sie jetzt Ihre eigene Crowdfunding-Plattform